
Unsere aktuellen News im Überblick
Der einzige in der Offshore-Windenergie tätige unabhängige Full-Service-Anbieter Deutsche Windtechnik konnte 2021 mit einer Neuausrichtung seiner Wartungskampagne im Offshore-Windpark (OWP) Nordergründe die wartungsbedingten Stillstandszeiten im Vergleich zum Vorjahr um 28,5 Prozent senken. Mehr
In der Nacht vom 11. auf den 12. April ist das IT-System der Deutschen Windtechnik Ziel eines Cyber-Angriffs geworden. Wie wir berichteten, war es nach ein bis zwei Tagen gelungen, die aus Sicherheitsgründen abgeschalteten Verbindungen der Datenfernüberwachung zu den Windenergieanlagen wieder zu aktivieren. Mehr
Die Deutsche Windtechnik hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen Vertrag für die Vollwartung von zehn Windenergieanlagen des Typs Gamesa G114 abgeschlossen. Damit ist das Unternehmen der einzige unabhängige Serviceanbieter, der diesen Anlagentyp in Europa betreut. Mehr
Die Deutsche Windtechnik hat eine von der DanTysk Sandbank Offshore Wind GmbH & Co. KG durchgeführte EU-Ausschreibung für umfassende Servicearbeiten nahezu aller Gewerke in den Offshore-Windparks (OWPs) DanTysk und Sandbank gewonnen. Beide Windparks sind im Besitz von Vattenfall (VF 51 %) und den Stadtwerken München (SWM 49 %). Mehr
Erstmalig wird ein deutscher Offshore-Windpark (OWP) mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) umgerüstet: Investoren und Betreiber des OWP Nordergründe haben den unabhängigen Full-Service-Anbieter Deutsche Windtechnik nach erfolgreich durchgeführten Tests nun beauftragt, den gesamten Park mit insgesamt 18 Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Senvion 6.2M 126 mit einem BNK-System zu versehen. Mehr
Mit auf Synergien ausgerichteten Wartungskampagnen konnte die Deutsche Windtechnik 2021 die Stillstandzeiten im OWP Nordergründe um 28,5 Prozent senken (Foto: Deutsche Windtechnik)
Die Deutsche Windtechnik übernimmt u.a. die Wartung von Siemens-Turbinen SWT-3.6 und SWT-4.0 in dem OWP DanTysk und dem OWP Sandbank (Foto: Deutsche Windtechnik)
Die Deutsche Windtechnik Polen und die Green Investment Group haben sich auf einen Vollwartungsvertrag über 15 Jahre für den Vestas-V90-Windpark Ścieki geeinigt (Foto: Deutsche Windtechnik)
Die spanische Einheit stärkt weiter ihre Position mit mehr als 400 MW an neuen Verträgen und erweitert somit ihr Gamesa Portfolio. (Foto: Deutsche Windtechnik)
Die Deutsche Windtechnik erweitert ihr Portfolio in den USA auf 1,6 GW. (Foto: Deutsche Windtechnik)
Wartungseinsätze an den Turbinen gehören zum Leistungsportfolio der neu gegründet Einheit Deutsche Windtechnik Offshore Ltd. (Foto: Deutsche Windtechnik)