Wählen Sie Ihr Land:
Choose your country:
Wybierz swój kraj:
Choose your country:
Choose your country:
Välj språk:
Choisissez votre pays:
Elija su país:
選擇您的國家
Based on your browser language, we recommend the following version of this page:
Rotorblätter gehören zu den am stärksten belasteten Bauteilen der Windenergieanlage. Um Ihre Kosten und Stillstandzeiten auf ein Minimum zu reduzieren, setzen wir bei der Inspektion und Reparatur verschiedene Bühnentechniken, Seilzugangstechnik oder andere Alternativen ein. Größere Schäden werden im demontierten Zustand am Fuße der Windenergieanlage im Zelt oder hallengestützt instandgesetzt.
Unsere Leistungen umfassen im Wesentlichen:
Im Lebenslauf Ihrer Windenergieanlage gibt es zahlreiche Anlässe, die eine Prüfung der Rotorblätter durch Sachverständige erfordern. Wir erstellen für Sie Gutachten durch unabhängige, akkreditierte Sachverständige:
Witterungsbedingte Stillstandzeiten in Schlechtwetter-Perioden sind Vergangenheit. Mit der rundum geschlossenen Arbeitsplattform vom Typ Terra arbeiten wir jetzt weitgehend losgelöst vom Wettergeschehen am hängenden Rotorblatt.
YouTube Video
Mit dem Abspielen des Videos erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Wenn Sie das Video abspielen, werden Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Die Optimierung der Rotorblätter kann Ihnen höhere Erträge einbringen, denn Rotorunwuchten und Blattfehlstellungen verursachen Ertragsverluste. Sie sorgen aber auch dafür, dass wichtige Bauteile schneller verschleißen, wie beispielsweise Pitch-Antriebe, Blattlager oder Azimutsysteme – bis hin zu Fundamentschäden. Erste Anzeichen für rotorbedingtes Fehlverhalten sind erhöhte Rotorgeräusche, typische Oberflächenrisse an den Rotorblättern oder auslösende Schwingungsüberwachungen. Durch gezielt eingesetzte Messtechnik ermitteln wir Fehler und leiten Korrekturmaßnahmen ein. Bei der Analyse der Blattwinkel arbeiten wir u.a. mit laserbasierten Verfahren (Dynamische Geometriemessung [DGM]).