Wählen Sie Ihr Land:
Choose your country:
Wybierz swój kraj:
Choose your country:
Choose your country:
Välj språk:
Choisissez votre pays:
Elija su país:
選擇您的國家
Based on your browser language, we recommend the following version of this page:
Gehen bei Ihnen schon die Lichter aus? Bis Ende 2023 müssen Ihre Windenergieanlagen mit BNK ausgerüstet sein – onshore und offshore.
Unsere BNK-Lösung arbeitet unabhängig von der Anlagentechnologie. Unsere Engineering-Experten ermöglichen eine reibungslose und gesetzeskonforme Integration unseres BNK-Systems in Ihren Windpark. Auch kennen wir im Detail die in Ihrem Projekt bereits verbauten maritimen Seeraumbefeuerungs-, Überwachungs-, Kommunikations- und Meldesysteme.
Nutzen Sie unsere Expertise für Ihr BNK Projekt: Mit der Installation im Offshore-Windpark Nordergründe hat die Deutsche Windtechnik den weltweit ersten OWP mit einem vollfunktionsfähigen behördlich genehmigten System für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung ausgestattet. Dieser Erfahrungsvorsprung macht uns zu einem verlässlichen Partner für Ihr Projekt.
Der Transponderempfänger (TEM) überwacht den Luftraum in einem Radius von ca. 10 km. Wenn ein Flugzeug oder Helikopter vom Transponderempfänger erkannt wird und in einen Radius von 4 km eindringt, wird die Nachtkennzeichnung aktiviert. Die TEM-Box speichert die SOLF-relevanten Daten für 90 Tage ab und sorgt damit für eine vorschriftsgemäße Dokumentation.
YouTube Video
Mit dem Abspielen des Videos erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Wenn Sie das Video abspielen, werden Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Nutzen Sie unsere Expertise für Ihr BNK Projekt: Mit der Installation im Offshore-Windpark Nordergründe hat die Deutsche Windtechnik den weltweit ersten OWP mit einem vollfunktionsfähigen behördlich genehmigten System für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung ausgestattet. Dieser Erfahrungsvorsprung macht uns zu einem verlässlichen Partner für Ihr Projekt.