Wählen Sie Ihr Land:
Choose your country:
Wybierz swój kraj:
Choose your country:
Choose your country:
Välj språk:
Choisissez votre pays:
Elija su país:
選擇您的國家
Based on your browser language, we recommend the following version of this page:
Offshore-Projekte sind genehmigungstechnisch sehr aufwendig, die Auflagen sind zahlreich, und selbst in der Betriebsphase müssen Sie als Windpark-Betreiber viele Nachweise führen, um die Stand-, Betriebs- und Verkehrssicherheit sicherzustellen. Als Sachverständige der Inspektionsstelle unterstützen wir Sie während der kompletten Betriebsphase.
Unsere Leistungen im akkreditierten Bereich umfassen im gesamten Lebenszyklus Ihrer Windenergieanlage, der Tragstruktur und der Rotor-Gondel-Baugruppe (Fundament, TP, Turm, Maschine und Rotor):
Darüber hinaus bieten wir Ihnen als Betreiber, Käufer, Verkäufer, Planer, Investor, Bank oder Versicherer weitere Leistungen an:
Unsere akkreditierten Mitarbeiter arbeiten unparteilich, mit jahrelanger Erfahrung und ausgeprägtem Sachverstand, um Ihr Asset zu bewerten.
Wir helfen Ihnen folgende Fragen zu beantworten:
Von Anfang an stehen wir mit unserer Expertise an Ihrer Seite. Von einer Serienfertigung kann bei Windenergieanlagen nicht die Rede sein. Daraus entstehen einige technische Herausforderungen, die sich negativ auf die Betriebsphase auswirken. Wir begleiten Ihre Investition von der ersten Schraube bis zum kompletten Zusammenbau, mit Zwischenlagern und Transporten bis hin zur Inbetriebnahme – bis alle aufgeführten Mängel beseitigt sind.
Das Herzstück einer jeden Windenergieanlage ist der Triebstrang, bestehend aus Rotor, Hauptlagergruppe, Getriebe, Generator und natürlich den dazugehörigen Wellen. Inzwischen gibt es auf den Markt auch einige getriebelose Anlagen. Ob mit oder ohne Getriebe: ein Triebstrang muss überwacht werden, um Schäden frühzeitig festzustellen. Dazu gibt es verschieden Methoden:
Schwingungsmessdaten müssen ausgewertet und interpretiert werden. Anschließend erhalten Sie von uns Empfehlungen für das weitere Vorgehen. Schäden, die durch die Videoendoskopie verifiziert wurden, führen nicht selten zu Großkomponententauschen. Wir machen diese Tausche oder Reparaturen für Sie planbar, um Stillstandszeiten ihrer Anlagen auf das Nötigste zu reduzieren.
Akkreditiert durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17020 als akkreditierte Inspektionsstelle des Typs C für technische Inspektionen von Off- und Onshore-Windenergieanlagen in allen Phasen des Lebenszyklus.
Die sinnvolle Gestaltung von Normen und Richtlinien sowie deren praktische Umsetzungsfähigkeit ist Teil unserer Arbeit. Unsere jahrelange Erfahrung als akkreditierte Inspektionsstelle schafft die wichtige Verbindung zwischen Normen und Praxis, daher bringen wir in unser Wissen in den wichtigsten Fachgremien der Branche ein:
BWE (Bundesverband Windenergie e.V.) / Mitglied des Sachverständigenbeirats und Arbeitskreis für Weiterbetrieb
DIN (Deutsches Institut für Normung) / Mitarbeit beim Arbeitskreis DIN 18088 "Tragstrukturen für Windenergieanlagen" on-und offshore
FGW (FGW e.V. – Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien) / Mitarbeit beim Arbeitskreis TR 7 Instandhaltung und TR 10 Standortgüte
VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) / Mitarbeit im DKE / K 383 als Spiegelgremium für die IEC 61400-Serie in Deutschland
Einen persönlichen Einblick (Seite 4) in die Welt der Gutachter gibt Ihnen Marc Weißenborn, Stellvertretender Leiter Gutachten & Inspektionsstelle.