Wählen Sie Ihr Land:
Choose your country:
Wybierz swój kraj:
Choose your country:
Choose your country:
Välj språk:
Choisissez votre pays:
Elija su país:
選擇您的國家
Based on your browser language, we recommend the following version of this page:
Steuerung, Führung, Kontrolle, der Zugang zu einzelnen Bauteilen und insbesondere auch zur gesamten Windenergieanlage sind heutzutage überwiegend per Elektronik organisiert. Wir fassen diese Themen gerne unter dem Begriff Steuerungselektronik zusammen. Mit fortschreitender technischer Entwicklung, der Erweiterung von Funktionsweisen, der zunehmenden Komplexität und Digitalisierung ist die Steuerungselektronik an zentralen Stellen das „Gehirn“ und damit in vielerlei Hinsicht der Schlüssel zur Anlage.
Als Spezialisten für die Instandsetzung dieser Steuerungselektronik bieten wir Ihnen durch generalüberholte Elektronikbaugruppen und Eigenentwicklungen eine wirtschaftliche und verlässliche Alternative zu Neuteilen an.
Unsere Leistungen umfassen im Wesentlichen:
Insbesondere bei mittelalten oder älteren Anlagen sind Reparaturen und Austausche von Steuerungseinheiten oftmals schwierig. Hersteller der Anlagen oder der Subsysteme sind teilweise nicht mehr existent oder halten keine Lösungen mehr bereit. Aus diesem Grund haben wir uns auf die Instandhaltung von Komponenten und die Entwicklung neuer Lösungen spezialisiert.
Neben der Steuerungselektronik kümmern wir uns auch um diverse Bauteile und -gruppen aus der Leistungselektronik. Hierunter verstehen wir die Bauteile, die im direkten Zusammenhang mit der Erzeugung oder Umwandlung von elektrischer Energie stehen, wie z.B. Umrichter, IGBT und weitere.
Um die Nachvollziehbarkeit und Dokumentation zu gewährleisten sowie Fehlerquellen zu eliminieren, wird prozessual stark auf Qualitäts- und Projektmanagement geachtet. Es gibt zahlreiche Teststände für neu gebaute oder instand gesetzte Technologien.
In Kooperation mit der f.u.n.k.e. Avionics GmbH haben wir ein unabhängiges transponderbasiertes BNK-System entwickelt. Dieses wurde als eines der ersten BNK-Systeme nach den neuen Richtlinien der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV-Kennzeichnung) zugelassen. Mehr dazu lesen auf unserer BNK-Leistungsseite.
Unsere DSV-Box ermöglicht die Direkt-Strom-Vermarktung regenerativer Energien aus Solar und Wind, wie sie für Neuanlagen und Post-EEG-Anlagen verpflichtend ist. Die DSV-Box kann mehrere Regel- und Abrechnungskreise mit unterschiedlichen Stromtarifen verwalten. Deshalb ist sie besonders für Post-EEG-Installationen geeignet, bei denen Windenergieanlagen eines Windparks mit unterschiedlichen Tarifen abgerechnet werden.
Die Deutsche Windtechnik IP-BOX bietet alle Vorteile für eine komfortable Überwachung und Steuerung Ihrer Kommunikationsgeräte inklusive E-Mail-Alarmierung mittels Software-Plugin. Sie lässt sich problemlos in die jeweilige Parkkommunikation integrieren.
Eigenschaften der DWT-IP-BOX: