Basierend auf Ihrer Browsersprache empfehlen wir die folgende Version dieser Seite:

Basierend auf Ihrer Browsersprache empfehlen wir die folgende Version dieser Seite:

Based on your browser language, we recommend the following version of this page:

W oparciu o język przeglądarki zalecamy następującą wersję tej strony:

Based on your browser language, we recommend the following version of this page:

Based on your browser language, we recommend the following version of this page:

Baserat på ditt webbläsarspråk rekommenderar vi följande version av denna sida:

En fonction de la langue réglée dans votre navigateur, nous vous recommandons la version suivante de cette page :

我們根據此瀏覽器使用的語言偏好設定,協助導向此適當版本

Deutsche Windtechnik stellt künftig die Verfügbarkeit des Trianel Windparks Borkum I sicher

Trianel und Deutsche Windtechnik beschließen langjährige Service-Partnerschaft

Deutsche Windtechnik (DWT) übernimmt künftig die Wartung und Instandhaltung des Trianel Offshore-Windparks Borkum I (TWB) in der Nordsee. Dazu hat TWB mit DWT einen umfassenden Service-Vertrag abgeschlossen. Kernstück des Vertrages ist die Instandhaltung von 40 Adwen AD5-116 Turbinen (vorherige Bezeichnung Areva Wind M5000) mit einer Gesamtleistung von 200 MW. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren mit einer Option auf Verlängerung von weiteren fünf Jahren.


Vorausgegangen war eine europaweite Ausschreibung, bei der DWT mit einem ausgereiften Konzept für eine optimierte Instandhaltung und einem effizienten Logistikansatz überzeugte. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Anlagenverfügbarkeit auf hohem Niveau zu stabilisieren und das Leistungsspektrum des Trianel Offshore-Windparks voll auszuschöpfen.  

Im Leistungsumfang enthalten sind die komplette Wartung und Instandhaltung – ausgenommen Großkomponenten – sowie eine verbindliche energetische Verfügbarkeitsgarantie. 

„Wir bringen ein tiefes Anlagenverständnis und jahrelange Erfahrung mit den Adwen AD5-116 Turbinen mit. Im OWP alpha ventus haben wir die Verfügbarkeit des gleichen Anlagentyps von 42 % auf 94 % gesteigert. Wir freuen uns, zusammen mit TWB das Maximum aus dem Windpark herauszuholen“, sagt Jens Landwehr, Geschäftsführer der Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting. „Dass uns TWB ihr Vertrauen schenkt, ist eine fantastische Bestätigung unserer bisherigen Arbeit und Entwicklung. Es ist auch ein Signal an die gesamte Branche: Auch unabhängige Serviceanbieter können große Offshore-Projekte langfristig zuverlässig betreuen.“ 

„Die ausgezeichnete Expertise sowie hohe Motivation der gesamten Mannschaft hat uns nachhaltig beeindruckt“, erläutert Bernd Deharde, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG. „Das vorgelegte Konzept zielt auf einen effizienten und nachhaltigen Anlagenbetrieb ab und weist ein optimales Verhältnis zwischen Kosten und Risiken auf. All unsere Gespräche waren von dem Gedanken getragen, gemeinsam die bestmögliche Lösung für unseren Offshore-Windpark zu finden. Das ist uns mit dem neuen Service and Maintenance Agreement gelungen.”

Klaus Horstick, weiterer Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG, ergänzt: „Mit diesem Vertrag legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Partnerschaft. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit DWT unsere gesteckten Ziele zu erreichen.“ 

Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 19. Mai 2025. In den kommenden Monaten werden nun die Voraussetzungen für einen reibungslosen Start am 18. Dezember 2025 geschaffen.  

 

Über die Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG 

Seit 2015 betreibt die Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG den ersten kommunalen Offshore-Windpark in der Nordsee. Der Offshore-Windpark liegt rund 45 Kilometer nordwestlich der Küste von Borkum und verfügt mit 40 Windkraftanlagen über eine Leistung von 200 Megawatt. Der Offshore-Windpark versorgt jährlich rund 200.000 Haushalte mit Ökostrom und trägt damit aktiv zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. TWB ist einer der ersten Offshore Windparks, der mittels einzelner PPAs den produzierten grünen Strom aktiv als Jahresscheibe bzw. als mehrjährige Jahresscheiben anbieten.

An TWB sind 28 regionale, kommunale Energieversorger und ein auf Nachhaltigkeit ausgerichteter Investment-Fonds beteiligt. 

 

Trianel Offshore-Windpark Borkum I besteht aus 40 Adwen AD5-116-Turbinen mit einer Gesamtleistung von 200 MW. Foto: Trianel GmbH

Als unabhängiger Serviceanbieter verantwortet die Deutsche Windtechnik langfristig die komplette Wartung und Instandhaltung im Trianel Offshore-Windpark Borkum I. Foto: Deutsche Windtechnik

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Nach oben scrollen