Basierend auf Ihrer Browsersprache empfehlen wir die folgende Version dieser Seite:

Basierend auf Ihrer Browsersprache empfehlen wir die folgende Version dieser Seite:

Based on your browser language, we recommend the following version of this page:

W oparciu o język przeglądarki zalecamy następującą wersję tej strony:

Based on your browser language, we recommend the following version of this page:

Based on your browser language, we recommend the following version of this page:

Baserat på ditt webbläsarspråk rekommenderar vi följande version av denna sida:

En fonction de la langue réglée dans votre navigateur, nous vous recommandons la version suivante de cette page :

我們根據此瀏覽器使用的語言偏好設定,協助導向此適當版本

Neue Lösungen machen Windbegeisterte zu Fachkräften

Hanna Philippine Dudda und der Deutsche Windtechnik Campus

Bereits seit 2022 ist Hanna Philippine Dudda Teil der Deutschen Windtechnik und federführend für die Entwicklung des Deutsche Windtechnik Campus verantwortlich. Als Leiterin des Bereichs vereint sie mit anderen Verantwortlichen die bereits existenten Ausbildungs- und Fortbildungs-Aktivitäten unter einem Dach und bringt neue Initiativen auf den Weg.


Gerade in den letzten Jahren ist der Bedarf an hochwertiger Qualifizierung noch einmal enorm gestiegen – bedingt durch das stetige Unternehmenswachstum. Bei der Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen dreht es sich oft um dieselbe Fragestellung: Wie können wir motivierte Bewerber*innen mit unterschiedlichen Berufs- und Branchenerfahrungen dazu befähigen, bei der Deutschen Windtechnik durchzustarten?

Kooperationen und Programme: Die Zukunft der Ausbildung gestalten

Gemeinsam mit ihrem Team prüft Hanna Lösungen für fehlende Puzzleteile interessierter Bewerber*innen.  Zu den ersten Maßnahmen gehörte zum Beispiel, die Berufsausbildung weiter auszubauen. Seit September 2023 besteht eine neue Ausbildungskooperation mit der Deutschen Bahn, um Mechatroniker*innen auch in Bremen ausbilden zu können. Weitere Kooperationen befinden sich in der Pipeline.

„Wir haben darüber hinaus begonnen, im Rahmen unseres Quereinstieg-Programms fachfremde Kräfte zu qualifizieren – das Programm wurde bereits mehrmals erfolgreich durchgeführt und hat sich bewährt“, berichtet Hanna. Um das Unternehmen bundesweit noch breiter aufzustellen, wurde in diesem Jahr ein weiteres Training Center in Osnabrück/Bissendorf eröffnet.

Neue Formate für Weiterbildung und Wissensweitergabe

Auch für die Bestandsmitarbeitenden werden neue Weiterbildungsmöglichkeiten durch den Campus angeboten. Die Learning Bites, Teil des Online Campus, sind in diesem Jahr erfolgreich eingeführt worden. In kleinen, digitalen Trainingseinheiten geben Mitarbeitende ihr Wissen an andere Mitarbeitende weiter. Das Angebot reicht von Kommunikations-Coachings, über Excel Kurse bis hin zu „CO2 Abdruck verstehen“.

„Uns ist es wichtig, das vorhandene und vielfältige Wissen innerhalb des Kollegiums zu sehen und für Alle vorteilhaft zu nutzen: für die Weiterentwicklung des Unternehmens, aber auch für die ganz persönliche Entwicklung des Einzelnen“, so Hanna Dudda über das Konzept der Learning Bites.

Die Learning Bites sind das erste von vielen weiteren Weiterbildungs- und Wissensformaten, die Hanna gemeinsam mit ihrem Team entwickelt. Weitere werden 2025 folgen.

Motivation und Sinnstiftung durch Vielfalt

Hanna bringt Know-how aus dem Projekt- und Changemanagement sowie Erfahrungen im Trainings- und Bildungsbereich mit, wodurch sie sich schnell in die Thematik einarbeiten konnte. „In die Aus- und Fortbildung engagierter Menschen innerhalb der Erneuerbaren Branche zu investieren, finde ich total sinnstiftend. Auch motiviert mich die Bandbreite der Campus Themen. Als Klammer im Mutterkonzern bündeln wir Aktivitäten verschiedener, oft sehr unterschiedlicher Bereiche: onshore/offshore, national/international, intern/extern, blue/white collar. Bei der Deutschen Windtechnik kommen wir schnell ins „Machen“, das gefällt mir sehr gut!“ Auch privat liebt es Hanna abwechslungsreich und erneuerbar: So oft es geht fährt sie zum Campen ans Meer, versorgt sich dort mit Sonnenenergie aus dem Solarpanel und genießt die frische Brise.

Ihr Ansprechpartner - wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Nach oben scrollen