Mit diesem Schritt können die Experten bei psm auf die erfolgreiche Arbeit der letzten 20 Jahre aufbauen und gleichzeitig noch internationaler und vielseitiger agieren. Dabei ergänzt das Service-Know-how von psm das der Deutschen Windtechnik ideal, zum Beispiel im Bereich des Großkomponententauschs, der Anlagennachrüstung, des Troubleshooting oder auch beim Rückbau von Altanlagen.
„Die Deutsche Windtechnik ist auf starkem Wachstumskurs in diversen zukunftsträchtigen Marktsegmenten und kann die kompetente Unterstützung durch Mitarbeiter der psm im Rahmen der Integration sehr gut gebrauchen. Gemeinsam können wir die vielfältigen Zukunftsaufgaben noch besser angehen“, sagt Matthias Brandt, Vorstand der Deutschen Windtechnik AG. Bereits in der Vergangenheit haben die Deutsche Windtechnik und psm intensiv zusammengearbeitet und Projekte gemeinsam durchgeführt. Auch der Standort Erkelenz wurde bereits vielfach genutzt, unter anderem zur Einlagerung von Komponenten. In Zukunft wird Erkelenz als zentraler Service- und Lagerstützpunkt noch an Bedeutung gewinnen.
Für die Kunden von psm ändern die neuen Strukturen nichts, die Neuerungen haben keine Auswirkungen auf die aktuellen Vertragsverhältnisse. Alle Verträge, Leistungs- und Qualitätsversprechen behalten ihre Gültigkeit.
Hier geht es zur originalen Pressemitteilung von psm.