Wählen Sie Ihr Land:
Choose your country:
Wybierz swój kraj:
Choose your country:
Choose your country:
Välj språk:
Choisissez votre pays:
Elija su país:
選擇您的國家
Based on your browser language, we recommend the following version of this page:
In Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, kurz WTSH, arbeitet die Abteilung für Softwareentwicklung der Deutschen Windtechnik am Standort Ostenfeld an dem Projekt „Predictive Maintenance Wind Turbine“.
Hierbei geht um den Einsatz von „Machine Learning“ als Teilgebiet der künstlichen Intelligenz (KI) zur Etablierung der vorausschauenden Wartung von Windkraftanlagen. Dazu wird eine Verfahrensinnovation (Software) zur Früherkennung und Diagnose von Fehlern an Windenergieanlagen zum Zwecke der vorausschauenden Instandhaltung entwickelt.
Die angestrebte Lösung soll Handlungsempfehlungen geben und unter anderem die für den Serviceeinsatz zu überprüfenden und ggf. mitzuführenden Bauteile benennen. Hieraus ergeben sich Verbesserungen der Wirtschaftlichkeit und der Leistung der Windenergieanlagen, ein optimaler Zeitpunkt der Wartung und optimierte Lagerhaltung/Einkauf von Komponenten. Ebenso trägt das Projekt dem Bedarf der Windenergiebranche nach datengestützter Systemanalyse Rechnung.
Das Besondere bei diesem Ansatz ist, dass keine zusätzlichen Sensoren auf der Anlage verbaut werden müssen und somit keine Kosten für die Betreiber entstehen.