
Unsere aktuellen News im Überblick
Die Deutsche Windtechnik übernimmt ab sofort einen Großteil des Anlagenservices sowie der technischen Betriebsführung für den Offshore Windpark Nordergründe. Der Park wird mit 18 Windenergieanlagen vom Typ Senvion® 6.2 bestückt. Baustart und Inbetriebnahme sind für 2016 vorgesehen. Mehr
Das Full-Servicekonzept des unabhängigen Serviceanbieters Deutsche Windtechnik findet weitere Befürworter: Ende März wurden neue Vollwartungsverträge für 25 Vestas®-Turbinen der Typen V80 und V90 über 50 MW abgeschlossen. Sieben der Anlagen werden von dem internationalen Fonds Management Unternehmen DIF, 18 von dem dänischen Windpark-Projektierer European Energy A/S betrieben. Damit werden nahezu ein Drittel der von der Deutschen Windtechnik betreuten Windenergieanlagen nach Vollwartungskriterien betreut (485 der 1549 Anlagen). Mehr
Nach monatelangen intensiven Vorbereitungen, Umbauarbeiten und Testdurchläufen findet die 24/7-Datenfernüberwachung (DFÜ) der Deutschen Windtechnik ab sofort in neuen großzügigen Räumlichkeiten an technisch hervorragend ausgestatteten Arbeitsplätzen statt. Ziel des Umbaus war insbesondere, die notwendigen technischen und sicherheitsrelevanten Voraussetzungen für anstehende Projekte zu schaffen. Mehr
Die Deutsche Windtechnik AG blickt auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurück: Mit einer Steigerung von 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr überschritt der Jahresumsatz 2014 mit knapp 72 Millionen Euro das erste Mal die 70 Millionen Euro Grenze. Das intensivierte Geschäft basiert insbesondere auf einem starken Ausbau der internationalen Serviceaktivitäten Onshore als auch Offshore. „Auf Basis der 2.221 Windenergieanlagen, die wir im Rahmen fester Wartungsverträge international betreuen, dürfte die Deutsche Windtechnik inzwischen sogar weltweit führend sein als unabhängiger Instandhalter von Windenergieanlagen“, ordnet Matthias Brandt, Vorstand der Deutschen Windtechnik AG, das Unternehmen in der unabhängigen Servicebranche ein. Mehr
Am 05.11.2014 hat die Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG 100 Prozent der spanischen Gesellschaften GPS S.L. (General Power Services S.L.) und Danowind S.L. übernommen. GPS bietet seit 2009 unabhängigen Service in Spanien mit Fokus auf NEG Micon® an. Danowind kümmert sich um die Beschaffung von Ersatzteilen. Die etwa 70 Mitarbeiter der beiden Unternehmen betreuen in Spanien über 450 Windenergieanlagen vom Typ Vestas® und NEG Micon® unter festem Wartungsvertrag. Mit der Zusammenführung baut die Deutsche Windtechnik ihre Serviceaktivitäten im europäischen Ausland weiter aus: Nach Polen und jetzt Spanien stehen darüber hinaus Vertragsverhandlungen in den United Kingdom kurz vor dem Abschluss. Mehr
Mithilfe eines ROV wird die Deutsche Windtechnik in den kommenden zwei Jahren mehr als 300 Gutachten erstellen. (Foto: Deutsche Windtechnik)
Die Deutsche Windtechnik hat zum ersten Mal einen Vertrag für die Vollwartung von Windenergieanlagen des Typs Gamesa G114 abgeschlossen. (Foto: Deutsche Windtechnik)
Die Offshore-Serviceteams der Deutschen Windtechnik statten OWP Nordergründe als ersten deutschen Offshore Windpark mit BNK-Systemen aus (Foto: Deutsche Windtechnik)
Die Serviceteams der Deutschen Windtechnik sind dafür ausgebildet, eine qualitativ hochwertige Instandhaltung für unterschiedliche Herstellertechnologien bereitzustellen (Foto Deutsche Windtechnik).
Logan Cole, Servicetechniker der Deutschen Windtechnik in den USA, steht als 2000ster Mitarbeitende stellvertretend für die gesamte Mitarbeiterschaft der Deutschen Windtechnik.