
Unsere aktuellen News im Überblick
Die schwedische Einheit der Deutschen Windtechnik hat ihr Portfolio erweitert und einen Vertrag für den technischen Support von zwölf Nordex Turbinen eines finnischen Windparks unterzeichnet. Die Ländereinheit setzt damit einen neuen Meilenstein von insgesamt über 200 Windenergieanlagen im Service und erreicht ein Wachstum von 42 Prozent im Zeitraum Januar 2020 bis jetzt. Mehr
Die Deutsche Windtechnik hat die Ausschreibung des Energieversorgers EWE Erneuerbare Energien GmbH für sich entschieden und wird einen Bestand von 110 Windenergieanlagen unterschiedlicher Anlagentechnologien mit ihrem eigenentwickelten transponderbasierten System für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) ausstatten. Dabei wird das BNK-System der Deutschen Windtechnik in verschiedenen Konfigurationsvarianten installiert: als Komplettlösung oder unter Einbindung der
BNK-Herstellerschnittstelle.
Mehr
In den ersten drei Monaten des Jahres 2021 hat die Deutsche Windtechnik Niederlande vier neue Verträge für Inspektionen und Wartung der „Balance of Plants“ in vier Offshore-Windparks (OWP) unterzeichnet: Gemini Windpark, Prinses Amaliawindpark, Eneco Luchterduinen und der neue Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid. Mehr
Die Deutsche Windtechnik übernimmt die Nachrüstung von 16 Windenergieanlagen (WEA) mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) im Windfeld Wanderup. Das Windfeld besteht aus dem Bürgerwindpark Wanderup mit acht WEA vom Typ Senvion 3.XM sowie dem Windpark Wanderup West mit fünf WEA vom Typ Senvion 3.XM und drei WEA vom Typ Enercon E82. Mehr
Das Windenergie-Start-up evoblade, eine Ausgründung des Institute of Aerospace Technology (IAT) der Hochschule Bremen, hat mit Unterstützung der Deutschen Windtechnik und der Wirtschaftsförderung Bremen einen nachrüstbaren Spoiler für Rotorblätter entwickelt. Mehr
Mit auf Synergien ausgerichteten Wartungskampagnen konnte die Deutsche Windtechnik 2021 die Stillstandzeiten im OWP Nordergründe um 28,5 Prozent senken (Foto: Deutsche Windtechnik)
Die Deutsche Windtechnik übernimmt u.a. die Wartung von Siemens-Turbinen SWT-3.6 und SWT-4.0 in dem OWP DanTysk und dem OWP Sandbank (Foto: Deutsche Windtechnik)
Die Deutsche Windtechnik Polen und die Green Investment Group haben sich auf einen Vollwartungsvertrag über 15 Jahre für den Vestas-V90-Windpark Ścieki geeinigt (Foto: Deutsche Windtechnik)
Die spanische Einheit stärkt weiter ihre Position mit mehr als 400 MW an neuen Verträgen und erweitert somit ihr Gamesa Portfolio. (Foto: Deutsche Windtechnik)
Die Deutsche Windtechnik erweitert ihr Portfolio in den USA auf 1,6 GW. (Foto: Deutsche Windtechnik)
Wartungseinsätze an den Turbinen gehören zum Leistungsportfolio der neu gegründet Einheit Deutsche Windtechnik Offshore Ltd. (Foto: Deutsche Windtechnik)