
Wir sorgen für intakte Fundamente – über und unter Wasser
Die Gründung bildet das Fundament jeder Anlage. Sie befindet sich über und unter Wasser und ist durch Strömung und Welle großen Beanspruchungen ausgesetzt. Verantwortlich dafür ist das sauerstoffreiche Oberflächenwasser, das im Wechsel mit der Luft ständig Spritzwasser gegen die Außenhaut schlägt. Der Korrosionseffekt wird in Kombination mit Sonneneinstrahlung noch erhöht. Daher bedarf die Gründung einer besonderen Pflege. Ihre intakte Struktur ist Garant für die Sicherheit der gesamten Windenergieanlage.
Die Deutsche Windtechnik übernimmt sämtliche Service-Aufgaben für einen langen und sicheren Stand der Anlage. Unsere Dienstleistungen umfassen nicht nur die gängigen Instandhaltungen, sondern darüber hinaus auch spezielle Prüfverfahren und Korrosionsschutz. Neben dem Einsatz oberhalb der Wasserlinie beherrschen unsere Service-Teams auch die dafür notwendigen Arbeiten unter Wasser. Dazu gehört auch die Instandhaltung von Komponenten, spezielle Prüfverfahren sowie Services am Transition Piece, z.B. das Boatlanding und Kranen.
Geschäftsführer Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH
Telefon:+ 49 4845 791 68 970
Telefax:+ 49 4845 791 68 29
Die Instandhaltung umfasst im wesentlichen Inspektions-, Wartungs- und Reparaturaufgaben. Ein kleiner Überblick unseres Tätigkeitsangebots finden sie im Folgenden:
Inspektions-Level 1:
Inspektionen oberhalb des Meeresspiegels, innerhalb und außerhalb der Gründung. Durchführung mittels allgemeiner optischer Inspektion, Service, Reinigung und Austausch von Verschleißteilen.
Inspektions-Level 2:
Tätigkeiten von Level 1. Zusätzlich die genaue optische Inspektion für Bereiche unter dem Meeresspiegel. Verwendet werden dafür sogenannte ROVs (Remotely Operated Vehicle) – ferngesteuerte Einsatzgeräte.
Inspektions-Level 3
Zusätzlich zu den Leistungen von Level 1 & 2 erfolgt eine Inspektion unterhalb der Airtight Plattform. Zum Einsatz kommen außerdem kathodische Schutzmaßnahmen und zerstörungsfreie Prüfungen.
Besonders in dem Bereich der Anlage wo das salzige Meerwasser ungehindert einwirken kann, ist Korrosionsschutz überaus wichtig. Eine fortlaufende Prüfung des vorhandenen Korrosionsschutzes und dessen Erneuerung, sofern erforderlich, ist daher ein wichtiger Bestandteil der Instandhaltung.
Für Arbeiten unter Wasser werden speziell ausgebildete Taucher oder ROVs (Remotely Operated Vehicles) eingesetzt. Zu diesen Arbeiten gehören u.a. Korrosionsschutzarbeiten, Prüfungen, Reparaturen.
Unser gesamtes Leistungsspektrum ist Gegenstand unserer Beratungskompetenz.
Dies umschließt unter anderem:
Weitere Informationen und Details zu technischen Prüfungen oder unserem Serviceangebot im Bereich Bau- und Fertigungsüberwachung finden Sie im Bereich Gutachten und Consulting.
Die Kooperation innerhalb der Deutschen Windtechnik in Kombination mit dem Austausch unseres Branchen-Netzwerkes fördert einen stetig fortschreitenden Entwicklungsstand.