
Gucken Sie mal durchs Schlüsselloch
Für den Betrieb einer Windenergieanlage (WEA) ist die Auswertung von Betriebsdaten essenziell. Aufgrund der konsequenten Umstellung von analog auf digital, muss die IP-basierte Kommunikation mit der klassischen Steuerung der WEA verknüpft werden. Abhilfe schafft die DWT IP-Box! Mehr
Auf dem Offshore-Markt steckt die Rendite in der Betriebsführung. Dennis Schiricke, Geschäftsführer von OutSmart B.V., setzt auf ein intelligentes Windparkmanagement und auf die Deutsche Windtechnik, die im September 2016 70 Prozent der Geschäftsanteile übernommen hat. Mehr
Mobile Anwendungen auf Smartphones und Tablets schaffen eine papierlose Kommunikation zwischen Büro und Servicetechnikern – und auch in Richtung Kunde. Mehr
Schon jetzt herrscht Verunsicherung hinsichtlich der Themen, die auf die deutsche Windindustrie zukommen. Das EEG 2017 sieht eine Ausweitung des bereits für große Photovoltaikanlagen geltenden Ausschreibungsprinzips auf On- und Offshore-Windenergieanlagen vor. Mehr
Das Thema „Instandhaltung“ besitzt für den Betreiber, Betriebsführer und Investor über den gesamten Lebenszyklus seiner Windenergieanlagen (WEA) eine extrem hohe Bedeutung. Gilt es doch von wirtschaftlicher und technischer Warte aus zu jedem Zeitpunkt das bestmögliche Servicekonzept an der Hand zu haben. Mehr
Der Einsatz von geeigneter Wartungssoftware sorgt u.a. für schnelle und transparente Dokumentation (Foto: Deutsche Windtechnik)
Cécile Pasquereau hat mit mehreren unabhängigen Dienstleistern in Frankreich gearbeitet (Foto: EuroCape New Energy France SAS)
Die umfangreichen Subsea Services der Deutschen Windtechnik beinhalten jede Komponente und etwaige Schäden, die unter der Wasseroberfläche entstehen (Foto: Deutsche Windtechnik)