
Gucken Sie mal durchs Schlüsselloch
Die Erfolgsgeschichte der Windenergie ist insbesondere dynamischen Unternehmen wie der Deutschen Windtechnik zu verdanken. Matthias Brandt und seinem Team ist es immer wieder gelungen, rechtzeitig Entwicklungen zu erkennen und der Branche entsprechende Angebote zu machen. Mehr
Die Deutsche Windtechnik hat seit mehreren Jahren ihre Fähigkeit, Inspektionen unter Wasser mit ROVs in Offshore-Clustering-Projekten erfolgreich durchzuführen, unter Beweis gestellt. Auf Anfrage kann das Unternehmen auch Reparaturen unter Wasser durchführen. Mehr
Die Entwicklung der Deutschen Windtechnik ist eng mit der Person Klaus Meier verknüpft. Zusammen mit Gernot Blanke gründete er die wpd-Gruppe und nach einigen Erfahrungen mit Serviceunternehmen hat er maßgeblich die Deutsche Windtechnik als selbständiges Unternehmen initiiert. Verbunden mit vielen Menschen, Begebenheiten und auch Zufällen war das die Geburtsstunde der Deutschen Windtechnik. Mehr
Die Deutsche Windtechnik rechnet für das kommende Jahr mit einer erhöhten Auftragslage bei Rückbauprojekten. Welche zwei Faktoren dafür wichtig sind erfahren Sie hier. Mehr
In diesen pandemiegeprägten Zeiten geraten positive Nachrichten eher in den Hintergrund. Aber es gibt sie noch, wie das runde Jubiläum der Deutschen Windtechnik zeigt: Ende November 2020 hält die Deutsche Windtechnik Windenergieanlagen mit mehr als 10 GW Nennleistung instand. Mehr
Der Einsatz von geeigneter Wartungssoftware sorgt u.a. für schnelle und transparente Dokumentation (Foto: Deutsche Windtechnik)
Cécile Pasquereau hat mit mehreren unabhängigen Dienstleistern in Frankreich gearbeitet (Foto: EuroCape New Energy France SAS)
Die umfangreichen Subsea Services der Deutschen Windtechnik beinhalten jede Komponente und etwaige Schäden, die unter der Wasseroberfläche entstehen (Foto: Deutsche Windtechnik)