
Die Deutsche Windtechnik ist Spezialist für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen. Über 2.000 Mitarbeiter sorgen rund um die Uhr für einen zuverlässigen Anlagenbetrieb – onshore und offshore, in Europa, Taiwan und den USA. Ob gesamte WEA, Steuerung, Maschinenhaus, Rotor oder Fundament, von der Großkomponente über kleinste elektronische Bauteile bis zum Umspannwerk – bei uns finden Sie den richtigen Experten für Ihre Windenergieanlage bzw. Windpark.
Unter dem Dach der Deutschen Windtechnik vereinen wir Gesellschaften mit unterschiedlichen Kompetenzen: Gerne übernehmen wir die komplette Verantwortung in Form von Full-Service-Verträgen mit dem Fokus auf Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa und Enercon. Aber auch für einzelne Projekte und Komponenten stehen wir mit unserer Expertise zur Verfügung.
Software muss sicher, intuitiv bedienbar, überall und auf jedem Gerät abrufbar sein. Kurz gesagt: IT muss einfach funktionieren. Das ist zumindest die Grunderwartung von uns als Anwender, geprägt von den nahezu perfekten Verfügbarkeiten unserer Alltags-Softwares. Da in immer kürzeren Iterationen Updates auf den Markt gebracht werden, steigt auch die Anforderung an die IT-Expertise in den Unternehmen der Windindustrie. Mehr
Ab dem 1. Januar 2022 verantwortet die Deutsche Windtechnik die Instandhaltung dreier MHI-Standorte für Eurus Energy America Corporation („Eurus Energy“) in Texas und Oregon. Die Verträge umfassen verschiedene Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten für insgesamt 284 WEA der MHI 1000A-Technologie. Mehr
Eine spannende Frage, mit der sich die Deutsche Windtechnik seit August 2020 im Rahmen eines Forschungsprojektes beschäftigt. Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, kurz WTSH, arbeitet die Abteilung für Softwareentwicklung an dem Projekt „Predictive Maintenance Wind Turbine“. Mehr